Lust auf Ausbildung legt wieder zu

Bayerische IHKs verzeichnen für 2022 ein Plus von 3,3 Prozent bei neuen Ausbildungsverträgen

Positiver Trend: Die bayerischen IHKs vermelden für 2022 ein Plus von 3,3 Prozent bei neuen Ausbildungsverträgen.

Positiver Trend: Die bayerischen IHKs vermelden für 2022 ein Plus von 3,3 Prozent bei neuen Ausbildungsverträgen.

Der BIHK-Präsident betont: „Im Freistaat hat die duale Ausbildung nach wie vor einen außerordentlich hohen Stellenwert für Jugendliche und für die Wirtschaft. Sie wird von beiden Seiten als attraktiv wahrgenommen. Seit Jahren nehmen konstant mehr als zwei Drittel eines Schuljahrgangs eine duale Ausbildung auf, davon wiederum mehr als die Hälfte im IHK-Bereich. In Bayern ist somit die Welt auch in der Berufsausbildung grundsätzlich noch in Ordnung: Berufsanfänger erhalten durch die berufliche Bildung Aufstiegschancen und wirtschaftliche Teilhabe am Erfolg Bayerns und für die Betriebe ist sie ein herausragender Standortvorteil bei der Fachkräftesicherung.“ Neben dem dualen Ausbildungsbereich, für den zum überwiegenden Teil die IHKs und Handwerkskammern zuständig sind, können sich Schulabgänger auch für eine schulische Ausbildung entscheiden, etwa im Gesundheits- und Sozialwesen, oder mit entsprechendem Schulabschluss ein Hochschulstudium wählen. Der BIHK widerspricht damit einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung, die deutschlandweit die sinkenden Chancen von Hauptschülern (in Bayern Mittelschule) auf dem Ausbildungsmarkt beklagt hatte. „Unsere eigenen Analysen zeigen, dass in Bayern rechnerisch praktisch alle Absolventen der bayerischen Mittelschule eine duale Ausbildung aufnehmen, dieser Wert liegt bundesweit bei nur knapp 70 Prozent“, sagt Lutz. Von den Schulabgängern mit Mittlerer Reife gehen in Bayern 56 Prozent in die duale Ausbildung, bundesweit weniger als die Hälfte. Auch für Abiturienten ist die Ausbildung in Bayern attraktiv: Ungefähr ein Viertel aller Schulabsolventen mit Studienberechtigung entscheiden sich im Freistaat für eine duale Ausbildung. Lutz unterstreicht, dass nach einer dualen Ausbildung unabhängig vom vorherigen Schulabschluss so viele Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten bestehen wie noch nie, inklusive Studium. Zum Erfolg der Ausbildung tragen auch sehr gefragte, junge Berufsbilder wie der Fachinformatiker bei: Er steht mittlerweile auf Platz zwei der beliebtesten IHK-Berufe im Freistaat. Mit rund 3.500 neuen Ausbildungsverträgen ergibt sich ein Plus von 10,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf Platz eins liegen nach wie vor die Kaufleute im Einzelhandel mit knapp 3.800 Berufsanfängern. Platz drei belegen die Verkäufer, es folgen die Kaufleute für Büromanagement und die Industriekaufleute. Insgesamt gibt es in Bayern mehr als 200 verschiedene IHK-Berufe, in denen Jugendliche derzeit eine Ausbildung absolvieren. Die Schwierigkeiten vor allem von kleineren Betrieben, überhaupt Auszubildende zu finden, belegt die sinkende Zahl der ausbildenden IHK-Mitgliedsbetriebe: Sie lag Ende 2022 in Bayern bei 27.524, ein Minus von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr trotz der gleichzeitig steigenden Zahl der Neuabschlüsse von Ausbildungsverträgen. Hintergrund dafür ist, dass nur Betriebe mit aktiven Ausbildungsverhältnissen zählen. Betriebe, die keinen Ersatz für ausgelernte Azubis finden, fallen damit aus der Statistik. Laut Daten der Arbeitsagentur waren in Bayern 2022 mehr als 18.000 Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben. Die Angabe bezieht sich auf den ganzen Bereich der dualen Berufsausbildung, der neben der IHK unter anderem auch die Handwerkskammern und freie Berufe enthält. Rund 56 Prozent aller dualen Berufsausbildungsverträge in Bayern werden im IHK-Bereich, also in der Industrie, im Handel und im Dienstleistungssektor, abgeschlossen.

 
 
 
 
 

Stellenangebote

Unterstützung Cateringbetrieb (m/w/d)

Cateringbetrieb Nähe Rotkreuzplatz sucht ab 1.10. Fahrer mit Führerscheinklasse 3 zur Unterstützung für kleines Team. Tel. 017661037051, Fr. Angie Gander
 

Metallfachkraft (m/w/d)

KARRIEREBOOSTER MIT ACCUPOWER! Wir bei accu suchen eine motivierte und engagierte Metallfachkraft mit Weiterbildung (m/w/d) Was Dich bei uns erwartet? Das zeigen wir Dir gerne in einem persönlichen…
 

Mitarbeiter (m/w/d)

Laden mit Post in Harlaching su. VZ/TZ u.520€,0176-649 557 61
 

Reinigungskraft (m/w/d)

Teilzeitkraft Reinigung ab 9 Uhr ab sofort Tel. 0176/84305729
 

Schweißer (m/w/d)

KARRIEREBOOSTER MIT ACCUPOWER! Starte Deine Erfolgsgeschichte bei accu als Schweißer (m/w/d)! Warum accu der richtige Partner für Dich ist: Über 25 Jahre Expertise in der Jobsuche. Attraktiver…
 

MFA (m/w/d)

Engagierte, freundliche MFA/ Quereinsteigerin in TZ für Frauenarztpraxis in Moosach ab Dezember 2023 gesucht. Zus. a.d.Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str.58, 80809 Mü.,Chiffre 1340373
 

Aushilfe für Kiosk (m/w/d)

Aushilfe in Teilzeit für Kiosk in München Olympiazentrum gesucht; Tel. 0159/01382860 od. 0172/8693999, ab 10 Uhr anrufen
 

Zimmermädchen (m/w/d)

Zimmermädchen, Teilzeit/Vollzeit/Minijob, ab 7.30 Uhr, ab 20 Std./Wo., gute Bezahlung, Essen u. MVV gratis, Lilienstr. 83, 81669 München; Tel. 089/4599530
 

Putzfee für Privathaushalt Büro (m/w/d)

Putzfee für Privathaushalt & Büro in Dachau gesucht, für ca. 10 Std. pro Woche auf Mini-Job oder Rechnung. Tel. 08131/668422
 

Wirt (m/w/d)

Suchen Wirt für Ruder und Segelverein in Starnberg direkt am See, Pachtfrei Kontakt: 0171/5500629
 
 
mehr Stellenangebote