Eine Erfolgsstory

Programm „Berufliche Orientierung für Zugewanderte“: Auf dem Weg in eine Ausbildung profitierten schon über 6.500 Menschen

Das Programm, das vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) koordiniert wird, unterstützt Zugewanderte durch Vorbereitungskurse bei ihrer beruflichen Orientierung und auf dem Weg in eine Ausbildung. Die BOF-Kurse bieten etwa praktische Berufsorientierung in Praxisräumen und Betrieben, eine integrierte Sprach- und Fachvermittlung zur Vorbereitung auf die Berufsschule und kontinuierliche individuelle sozialpädagogische Begleitung. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass der Einstieg in berufliche Bildung keineswegs selbstverständlich ist: Laut Daten des Mikrozensus 2020 hat über ein Drittel (35 Prozent) der selbst Zugewanderten im Alter zwischen 20 und 34 Jahren keinen formal anerkannten Berufsabschluss, bei Personen ohne Migrationshintergrund sind es neun Prozent. Die Auswertungen der Teilnehmendenzahlen geben detaillierten Aufschluss über bisherige Ergebnisse des Programms: Von allen Absolventinnen und Absolventen haben 43 Prozent eine Ausbildung oder eine Einstiegsqualifizierung begonnen. Damit liegt die Vermittlungsquote leicht über der Quote der elfmonatigen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BVB) der Bundesagentur für Arbeit, die Jugendliche und junge Erwachsene beim Einstieg in eine Ausbildung unterstützt (35 Prozent). Der Frauenanteil ist auf 35 Prozent gestiegen. 2016 lag der Anteil der Teilnehmerinnen noch bei drei Prozent. Diese Steigerung gelang unter anderem durch die Erweiterung des Berufsspektrums und der Möglichkeit, einen BOF-Kurs in Teilzeit zu absolvieren. Die Teilnehmenden kamen 2022 aus 84 verschiedenen Herkunftsländern, zu Beginn des Programms waren es noch 44 Länder. Hauptherkunftsländer waren 2022 Syrien, Afghanistan und die Ukraine. Die Zahl der Teilnehmenden blieb auch in den Jahren der Pandemie 2020/2021 mit über 1.000 pro Jahr relativ konstant. In diesem Jahr rechnen die Leitungen der BOF-Projekte mit einer erhöhten Nachfrage ukrainischer Kriegsgeflüchteter ab dem Herbst, weil dann viele von ihnen nach dem Besuch von Sprach- und Integrationskursen ausreichend deutsche Sprachkenntnisse erworben haben werden. Die Förderrichtlinie des BOF-Programms vom 24. Oktober 2022 ermöglicht es, bis Ende 2023 weitere Geflüchtete und Zugwanderte mit Unterstützungsbedarf auf eine Ausbildung vorzubereiten. Mit der Verlängerung gibt es eine flexiblere Sprachunterstützung, mehr Geld für Kinderbetreuung und die erweiterte Möglichkeit, auch in einen abschlussorientierten Bildungsgang zu vermitteln. Das BOF-Programm ist Teil der Initiative „Abschluss und Anschluss − Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“ (www.bildungsketten.de).

 
 
 
 
 

Stellenangebote

Reinigungskräfte (m/w/d) dringend gesucht.

Reinigungskräfte (m/w/d) dringend gesucht. Voll-/Teilzeit/Minijob (556,00 EUR); Objekte in München; Zahlung nach Tarifvertrag; 30 Urltage.; PASST gGmbH Tel. 089/452235700 oder bewerbung@passt-gmbh.de
 

Fahrer/in mit eig. Pkw für Labortour

Fahrer/in mit eig. Pkw für Labortour auf Minijob-Basis zwischen 09:00 bis 14 Uhr für 2 1/2 bis 3 Std. gesucht. Beginn der Tour: Führichstr. Tel. 0171/7713207
 

Aushilfen für Konfektionier/ Versandarbeiten

Aushilfen für Konfektionier/ Versandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-FR Zeit und bist körperlich belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder office@druck-kultur.de
 

Obstlieferdienst sucht Fahrer

Obstlieferdienst sucht Fahrer (m/w/d) Montag, ab 6 Uhr, auf Minijob, H. Wolf Tel. 0172/9810425
 

Fahrer gesucht!

Fahrer gesucht! Für unsere Tagespflege für Senioren suchen wir Fahrer - sehr gerne auch rüstige Rentner - für Vormittags und / oder Nachmittags auf Minijobbasis (532,- EUR) Arbeitsort: Ottobrunn.…
 

Reinigungsfirma sucht per sofort

Reinigungsfirma sucht per sofort auf Minijobbasis Mü Stadtmitte Mo-Sa ca. 8 -9:30 Uhr und Nähe Berg am Laim Mo -Fr ab 19 Uhr Tel. 0151 121 89 368
 

Schneideratelier in Heimstetten

Schneideratelier in Heimstetten bei München sucht erfahrene Schneiderin freiberuflich o. in Teilzeit. Arbeitsstunden und Bezahlung nach Vereinbarung. Tel.: 089/95723965
 

Schulbusbegleiter*in (m/w/d)

Schulbusbegleiter*in (m/w/d) ab 15. Sept! Teilzeit; 13,50 EUR/Std.; 20 UT; Früh-, Mittag-, Spättour; PASST gGmbH Tel. 089/452235-700, bewerbung@passt-gmbh.de. www.passt-gmbh.de
 

Ideal für Rentner (Kleinbus)

Ideal für Rentner (Kleinbus) Schulbusfahrer (m/w/d) gesucht. 15 EUR/Std.-München+Umland Tel. 0176 666 21 083
 

Putzfrau 14 tägig 2 Std.

Putzfrau 14 tägig 2 Std. zur Münchner Freiheit gesucht Tel. 089/45454722
 
 
mehr Stellenangebote