„Ausbildungsbereitschaft ist ungebrochen hoch“

Durchwachsene Bilanz am bayerischen Ausbildungsmarkt

Der bayerische Ausbildungsmarkt bietet für junge Menschen viele Chancen. Auch nach dem offiziellen Ausbildungsstart gibt es noch die Möglichkeit mit einer Ausbildung zu beginnen.

Der bayerische Ausbildungsmarkt bietet für junge Menschen viele Chancen. Auch nach dem offiziellen Ausbildungsstart gibt es noch die Möglichkeit mit einer Ausbildung zu beginnen.

Mangels Bewerber sind im vergangenen Jahr 15.609 Ausbildungsplätze in Bayern unbesetzt geblieben: Die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) sowie weitere Partner der beruflichen Bildung haben eine durchwachsene Bilanz des bayerischen Ausbildungsmarkts gezogen. „Die bayerische Wirtschaft schöpft nach dem Corona-Schock wieder Zuversicht. Auch die Talsohle bei der Besetzung von Ausbildungsstellen scheint bald überwunden. Vor allem die sinkende Zahl an Bewerbungen für eine Ausbildung ist jedoch besorgniserregend", sagt Hubert Schöffmann, bildungspolitischer Sprecher des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK).

"Keine Bewerbungen bekommen"

„Mehr als zwei Drittel der Unternehmen mit Nachwuchsschwierigkeiten geben an, dass sie gar keine Bewerbungen bekommen. Es bleibt daher angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels eine Daueraufgabe für alle Partner, Lücken bei der Berufsorientierung und bei den Informationen über die attraktiven Ausbildungsangebote in den bayerischen Betrieben gemeinsam zu schließen", so Schöffmann weiter. Im IHK-Bereich war die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Bayern zum Stand Ende September gegenüber dem Vorjahr um 1,0 Prozent zurückgegangen, trotz hoher Nachfrage nach Fachkräftenachwuchs von Seiten der Unternehmen.

"Unternehmen wollen sich ihre Fachkräfte von morgen sichern"

„Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist ungebrochen hoch, denn Unternehmen wollen sich ihre Fachkräfte von morgen sichern", erklärt Ralf Holtzwart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur. „Die bayerische Wirtschaft ist auf einem sehr guten Weg und wir stehen heute schon wieder vor den Herausforderungen, die uns auch schon vor der Krise beschäftigt haben: Unternehmen sind mehr denn je auf der Suche nach ihren Fachkräften von Morgen. Für junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, bieten sich hier immer noch viele Chancen auf dem bayerische Ausbildungsmarkt. Auch nach dem offiziellen Ausbildungsstart gibt es noch die Möglichkeit mit einer Ausbildung zu beginnen.“

"Berufsorientierung muss auf persönlichem Weg stattfinden"

Die Berufsorientierung im Handwerk müsse auf persönlichem Weg stattfinden, meint auch Frank Hüpers. „Wir brauchen den Kontakt zu den jungen Menschen, das kann man nicht ohne Weiteres digitalisieren. Wir sind daher sehr froh, dass in den letzten Wochen wieder eine ganze Reihe von Ausbildungsmessen stattfinden konnte“, so der Hauptgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern. Die Arbeitsagentur verzeichnete Ende September 2020 noch 15.609 unbesetzte Ausbildungsstellen in Bayern. Die Zahl der Bewerber um eine Lehrstelle war um zwölf Prozent zurückgegangen, die Zahl der angebotenen Lehrstellen trotz Corona-Schock in der Wirtschaft nur um sechs Prozent.

Die meisten unbesetzten Stellen sind nach Angaben der Arbeitsagentur im Einzelhandel, in der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung, im Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe, in den medizinischen Gesundheitsberufen sowie in den Gebäude- und versorgungstechnischen Berufen zu verzeichnen. Knapp 60 Prozent der unbesetzten Ausbildungsstellen sind allein auf diese Berufsgruppen zurückzuführen. Außerdem blieben viele Ausbildungsstellen im Baugewerbe (Hochbau), in der Metall- und Elektrobranche sowie im kaufmännischen Bereich unbesetzt.

 
 
 
 
 

Stellenangebote

Fahrer für Essen auf Räder (m/w/d)

Fahrer für Essen auf Räder gesucht: Gerne auch Rentner - Start Moosach! Tel. 0177-663649
 

Reinigungskraft (m/w/d)

Zuverlässige u. ordentl., deutsch-sprachige Reinigungskraft f. Treppenhausreinigung auf Minijob-Basis, Nh. Partnachplatz gesucht Tel.: 0160 91236558
 

Friseur*in Perückenverkauf (m/w/d)

Friseur*in Perückenverkauf (m/w/d) in Münchner Altstadt gesucht. 30 Tage Urlaub von Mo-Fr 10-17 Uhr und top Bezahlung. Tel.: 0151/25225210
 

Putzhilfe (m/w/d)

Putzhilfe in M-Harlaching gesucht. Fr oder Sa 3-4 Std. Nur für erfahrene Damen aus der Nähe. Tel. 089-20201509
 

Reinigungskraft (m/w/d)

Zuverlässige u. ordentl., deutsch-sprachige Reinigungskraft f. Treppenhausreinigung auf Minijob-Basis, Fürstenried-West gesucht Tel.: 0160 91236558
 

Versierte Bürokraft (m/w/d)

Versierte BÜROKRAFT gesucht ab dem 1.4.25, f. Mo/Die/Mittw je 6 Stunden Bewerbung per mail an:info@glas-spiegel-köhler.de, Fr. Schwaiger
 

Erfahrener Bodenleger oder Raumausstatter (m/w/d)

Erfahrener Bodenleger oder Raumausstatter gesucht. Bieten: sehr gutes Gehalt, Kilometergeld, Auslöse, 4 Tage-Woche und Firmenfahrzeug möglich. Bewerbung unter: 0171/6502238 oder info@objektundeinrichtung.de
 

Assistenz/Buchhalter (m/w/d)

Assistenz/Buchhalter (m/w/d) für Hausverwaltung in Teil/Vollzeit gesucht. Bewerbungen an info@hv-mrozik.de oder Tel. 089/76703015
 

Pflegefachkraft (m/w/d)

Pflegefachkraft gesucht in der professionellen Altenpflege für Demenz Wochengemeinschaft Allach und Riem in Teil - oder Vollzeit. Mitten im Leben e.V. Telefon 089/818020960 info@mitten-im-leben.org
 

Putzhilfe (m/w/d)

Putzhilfe 1x wöchentlich 7 Std. in Grünwald gesucht! Privat und Büro in einem Haus. Wir suchen eine zuverlässige, vertrauenswürdige und gepflegte Person mit guten Deutschkenntnissen. Alter mindestens…
 
 
mehr Stellenangebote